Frankfurt - Die britische Band Placebo hätte sich keinen besseren Namen als jenen für eine Scheinarznei ausdenken können. Was bei dem einen verfängt, zeigt beim anderen keinerlei Wirkung. Von Christian Riethmüller
München - Bei diesen Kinostarts ist für jeden etwas dabei: Nervenkitzel mit Cameron Diaz und Brad Pitt in "The Counselor", Trickfilm-Vergnügen bei "Die Eiskönigin - völlig unverfroren" oder Erotikdrama "Tage am Strand" mit Naomi Watts.
Nürnberg - Fabian Hinrichs (39), Hauptkommissar im künftigen Franken-„Tatort“ des Bayerischen Rundfunks, fürchtet nicht den Vergleich mit dem traditionsreichen Münchner „Tatort“-Krimi.
Berlin - Die Fan-Seite "Tatort-Fundus" hat nachgezählt, wie viele Leichen es es in diesem Jahr gab, was die häufigste Todesursache war und in welcher Ausgabe die meisten sterben mussten.
Nürnberg - Ab 2014 wird die "Tatort"-Krimireihe auch in der fränkischen Stadt Nürnberg spielen. Welche Schauspieler dort als Ermittler auf Mörderjagd geben, gab nun der BR bekannt.
New York - Mit dem Tod einer Hauptfigur hat die US-Zeichentrickserie „Family Guy“ ihre Fans schockiert. Die Erfolgsserie ließ am Sonntag einen ihrer Hauptdarsteller, den Hund Brian, sterben.
Berlin - Über den WWM-Patzer von Waldemar Hartmann wurde lange gespottet. Am Dienstag hat der Moderator schon wieder vor laufender Kamera eine Fußballfrage verhauen. Doch es kommt noch härter.
In der „Tatort“-Folge „Mord auf Langeoog“ ermittelt Kommissar Nord-Kommissar Thorsten Falke auf der Nordsee-Insel anstatt in Hamburg. Ein spannender Krimi inmitten von Dünen, Wellen, Wind und kreischenden Seevögeln.
Essen - Gegen den neuen Rundfunkbeitrag sind laut einer Umfrage der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ bei den zuständigen Gerichten zurzeit etwa 600 Klagen anhängig.
Frankfurt - Mehr als nur Ersatz für den erkrankten Gustavo Dudamel war der junge Israeli Lahav Shani beim Konzert der Bamberger Symphoniker in der Alten Oper. Von Klaus Ackermann
Köln - Tom Buhrows umstrittene Wunschkandidatin Valerie Weber für den Posten der Hörfunkdirektorin bekam im Rundfunkrat mehr Stimmen als der neue Fernsehdirektor Jörg Schönenborn.
Dresden - Koalas sind eine Rarität. Der Dresdner Zoo ist daher mächtig stolz, als zweiter Tierpark Deutschlands zwei der seltenen Beuteltiere zeigen zu können. Mullaya und Iraga sollen jede Menge Besucher anlocken:
Paris - Sie hatte öffentlich versprochen, blank zu ziehen, sollte Frankreich die Fußball-WM-Qualifikation doch noch gelingen. Jetzt hielt die französische Wetterfee von "Canal+", Doria Tillier, Wort - allerdings auf ihre Art und Weise:
Hamburg - Das ist ganz neu: Musiker können sich für den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) 2014 mit einem Video auf YouTube bewerben.
München - Peinlicher Patzer oder nur ein kleiner Aussetzer? Waldemar Hartmann hatte nach Ansicht von Günther Jauch als Telefonjoker in seiner Quizsendung „Wer wird Millionär“ einen Blackout.
Frankfurt - Und noch ein paar Gesetzlose aus der Abteilung Eisenwaren. Eingeritten aus der Western-Hauptstadt Kopenhagen, die seit kurzem als Außenposten der Outlaw-Metropole Tombstone gilt. Von Peter Müller
Die Mafia-Komödie „Malavita - The Family“ von Luc Besson startet vielversprechend, lässt aber mit der Zeit nach. Robert De Niro ist dennoch gewohnt umwerfend.
Kluge Sozialkritik und dramatische Actionszenen: Der zweite Teil von Suzanne Collins Bestseller-Trilogie, „Die Tribute von Panem – Catching Fire“, trägt nicht so dick auf wie Folge eins.
Berlin - Fernsehgeräte des südkoreanischen Elektronikherstellers LG mit einem Internet-Anschluss stehen im Verdacht, Informationen über die Sehgewohnheiten der Nutzer auszuspionieren.
Frankfurt - Er kommt vom Jazz, aber versteht das Haus zu rocken wie kein Zweiter: Wenn der britische Pianist Jamie Cullum auftritt, lässt er sich mit Leib und Seele auf sein Publikum ein. Von Carsten Müller
Offenbach - Gscherte Hund san"s scho, die LaBrassBanda. Lassen das ganze Publikum im ausverkauften Capitol in Offenbach „I like da battyman“ skandieren. Von Christian Riethmüller