- 0 Kommentare
- Weitere
Frankfurt - Erstmals seit September 1991 ist die hessische Arbeitslosenquote wieder unter die Fünf-Prozent-Marke gefallen. Im Mai waren 164.559 Menschen arbeitslos gemeldet, das entspricht einer Quote von 4,9 Prozent, wie die Regionaldirektion der Arbeitsagentur berichtet.
Damit hat sich im Mai die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt weiter fortgesetzt. Es gibt mehr als 2,5 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte und mehr als 50.000 offene Jobs. Von der starken Entwicklung haben auch Langzeitarbeitslose und Ältere profitiert, wie Direktionschef Frank Martin berichtet.
Die Arbeitslosenquoten von 2017 und 1991 sind eigentlich nicht miteinander vergleichbar, weil mit den Hartz-Reformen 2005 das System grundsätzlich verändert worden ist. Unter dem Grundsatz "Fördern und Fordern" sind damals weitere Personengruppen in die Arbeitslosenhilfe gekommen, die zuvor als Sozialhilfeempfänger und nicht als (Langzeit-)Arbeitslose geführt worden waren. Nunmehr ist mit einer größeren und schwierigeren Gesamtheit eine ebenso niedrige Quote erreicht worden. (dpa)
Jeder dritte Arbeitslose zu arm für viele Alltagsgüter




Rubriklistenbild: © dpa