Die Waffe, mit der Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke in der Nacht zum Sonntag, 2. Juni, erschossen worden ist, ist offenbar identifiziert worden.
Es soll sich um einen kurzläufigen Revolver des brasilianischen Herstellers Rossi mit Kaliber .38 Spezial handeln. Das hat der Spiegel berichtet und ist der HNA aus Ermittlerkreisen bestätigt worden.
Der mutmaßliche Täter Stephan Ernst soll den Revolver nach der Tat in einem Erdloch auf dem Gelände seines Arbeitgebers in Kassel, der Firma Hübner, versteckt haben.
Fall Lübcke: Ernst führte Ermittler zu Versteck
Kriminaltechnische Untersuchungen des Landeskriminalamtes und des Bundeskriminalamtes hätten ergeben, dass die Kugel, mit der Lübcke getötet wurde, aus diesem Revolver stammt. Diese ballistische Expertise belasten Ernst schwer, der mittlerweile sein Geständnis zurückgezogen* hat.
Zu dem Waffenversteck im Industriegebiet Waldau hatte Ernst die Ermittler selbst vor drei Wochen geführt. Neben dem Revolver sollen dort weitere Waffen vergraben worden sein, unter anderem eine Maschinenpistole und eine Pumpgun.
Bei der Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe, die die Ermittlungen im Mordfall Lübcke* führt, wollte man sich dazu nicht äußern. Sprecher Markus Schmitt: „Wir sagen zu den aktuellen Ermittlungen nichts.“
Lesen Sie dazu: Demo der Rechten darf am Samstag in Kassel stattfinden*
Von Ulrike Pflüger-Scherb und Florian Hagemann
Das könnte Sie auch interessieren:
Schüsse in Wächtersbach: Schütze prahlt in Stammkneipe mit der Tat
Nach dem Mordversuch an einem jungen Eritreer kommen immer erschreckender Details ans Licht. So soll der Schütze in seiner Stammkneipe mit der Tat geprahlt haben.
*HNA.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.