München - Schneller, besserer Bildschirm und noch puristischer? Nach der geheimnisvollen Einladung von Apple spekuliert die Netzwelt über das neue iPad 3. Die entscheidende Taste soll angeblich fehlen.
Düsseldorf - Schicke Läden allein reichen nicht mehr. Das Handy und der Tablet-PC spielen beim Einkauf eine wachsende Rolle. Immer mehr Unternehmen versuchen deshalb, die Verbraucher im Netz abzuholen.
Berlin - Die Online-Handelsplattform Ebay hat eine drastische Änderung bekanntgegeben, die sämtliche Nutzer betrifft. Diese tritt bereits im Sommer in Kraft: die Details.
Frankfurt/Main - Ein hinterlistiger neuer Virus ist derzeit bei Facebook im Umlauf. Diesmal wird versucht die User mit gefälschten Starbucks-Geschenkekarten in die Falle zu locken.
Berlin - Wie kommen die Trefferlisten bei Google zustande? Diese Frage beschäftigt auch den Bundestag. Denn klar ist: nachvollziehbar sind die Treffer nicht. Doch ist wirklich Manipulation im Spiel?
Barcelona - Die Dominanz der Google-Betriebssystems Androids auf der Mobilfunk-Messe in Spanien ist überwältigend. Da Apple den Mobile World Congress meidet, lag es an Nokia, der Androiden-Armee entgegenzutreten.
Wikileaks veröffentlicht Daten von US-Sicherheitsfirma
Washington - Unmengen vertraulicher Daten des US-Militärberaters Stratfor sind in die Hand von Anonymous-Hackern geraten. Diese haben das Material an Wikileaks übergeben, das die Informationen jetzt ins Internet stellt.
Berlin - Rekord bei Handys: Mehr als jeder dritte Deutsche verfügt inzwischen über mindestens zwei Mobilfunkanschlüsse. Zum Jahresende 2011 waren hierzulande erstmals mehr als 112 Millionen Handys geschaltet.
Shanghai - Im Streit um die Rechte am Markennamen iPad in China droht dem US-Konzern Apple ein weiteres Verfahren - diesmal vor einem Gericht in Kalifornien.
Facebook: Busen-Bilder verboten, aber kiffen erlaubt
München - Das größte Social Network der Welt kontrolliert die Bilder und Kommentare seiner User. Jetzt ist herausgekommen nach welchen Regeln Facebook vorgeht. Diese sind nicht immer nachvollziehbar.
San Francisco - Sechs große Unternehmen haben sich auf Drängen der kalifornischen Generalstaatsanwältin dazu verpflichtet, den Datenschutz bei mobilen Anwendungen (Apps) zu verbessern.
London - User der Internetseite Pornoseite YouPorn müssen um ihre Privatsphäre fürchten. E-Mail-Adressen und Passwörter, die mutmaßlich Nutzern gehören, sind offenbar online in Umlauf gelangt.
Wer wird denn gleich den Kopf verlieren? Neverdead im Test
München - So etwas gab's noch nie in einem Action-Spiel: Der Held ist nicht nur unsterblich, sondern verliert während der Gefechte auch seine Körperteile - um sie wieder aufzusammeln oder mit ihnen zu werfen! Der Test zu Neverdead:
München - Vermeintliche Sex-Videos von eigenen Facebook-Freunden sollen die Internet-Nutzer zum Klicken animieren. Doch ein Virensoftware-Hersteller warnt davor.
Wellington - Gut einen Monat nach seiner Festnahme in Neuseeland ist der deutsche Betreiber der Internetplattform Megaupload, Kim Schmitz, gegen Kaution aus dem Gefängnis entlassen worden.
Berlin - Im Streit um die Internet-Auftritte von ARD und ZDF haben die Journalisten-Gewerkschaften die öffentlich-rechtlichen Sender davor gewarnt, wesentliche Teile ihres Online-Angebots aufzugeben.
New York/Berlin - Nächste Runde im Streit um Google und den Datenschutz: Jetzt wirft Microsoft dem Internet-Konzern vor, die Einstellungen zur Privatsphäre im Browser Internet Explorer zu umgehen.
Reutlingen - Das gab es noch nie: Ein schwäbischer Amtsrichter hat bei Facebook den Account eines Angeklagten beschlagnahmen lassen. Trotzdem ist unklar, ob er an die Daten rankommt.
New York - Gegen die Betreiber der Internet-Datenplattform Megaupload um den Deutschen Kim Schmitz gibt es einen Monat nach der Festnahme neue Vorwürfe.