Berlin - Dem Online-Netzwerk "Wer kennt wen" (wkw) laufen die Mitglieder davon. Jetzt trennt sich die RTL-Mediengruppe als Eigentümer von der Internet-Community.
New York - Vor knapp 13 Jahren brachte Microsoft sein Betriebssystem Windows XP auf den Markt - jetzt verabschiedet sich der Konzern von dem Produkt. Was das für Nutzer bedeutet, erfahren Sie hier.
Offenbach - E-Mails deutscher Anbieter werden ab dem 1. April nur noch verschlüsselt versendet. Über Details und Hintergründe der Umstellung haben hat unser Redaktionsmitglied Ralf Enders mit Thomas Rosenblatt, Inhaber des Computer-Fachladens …
München - Facebook und Twitter kennt jeder Internet-User. Doch die aktuelle Top 20 der populärsten sozialen Netzwerke in Deutschland bietet auch einige Überraschungen.
San Francisco - Der neue Microsoft-Chef Satya Nadella setzt erste Akzente. Der Windows-Riese soll ein Anbieter von Cloud-Diensten sein. Dafür geht Nadella sogar auf den alten Rivalen Apple zu.
Luxemburg - Filmfans können viele Werke im Web sehen oder von dort runterladen. Oft ist das nicht legal. Der Europäische Gerichtshof stärkt nun die Rechte der Filmstudios: Sie können illegale Webseiten sperren lassen.
San Francisco - Der Kurznachrichtendienst Twitter will Fotos stärker in seinen Dienst einbinden. Damit will das US-Unternehmen für mehr soziale Interaktion unter den Nutzern sorgen.
Menlo Park - Sind Datenbrillen, mit denen sich virtuelle Welten erkunden lassen, das nächste große Ding? Facebook-Gründer Mark Zuckerberg jedenfalls ist davon überzeugt und kauft für gut zwei Milliarden Dollar den Spezialisten Oculus VR.
Oberpfaffenhofen - Wissenschaftler nehmen den Klima- Einfluss von Kondensstreifen der Flugzeuge genauer unter die Lupe: Gestern startete das Forschungsflugzeug „Halo“ beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen zum …
New York - Seit Jahren wird über einen Apple-Fernseher spekuliert. Laut jüngsten Berichten will sich der Konzern aber zunächst einmal Inhalte für seine Settop-Box Apple TV sichern und hat dabei den US-Markt im Blick.
Berlin - Für eine kleine Überraschung sorgt der Kurznachrichtendienst WhatsApp. Nach dem Verkauf an Facebook wächst der beliebte Mitteilungsdienst weiter an.
San Francisco - Weil zu wenige Nutzer davon Gebrauch gemacht haben, hat Twitter angekündigt: Im April wird die Musik-App des Kurznachrichtendienstes abgeschaltet.
München - Zum Schutz vor dem Zugriff von Geheimdiensten verschlüsselt der US-Internetkonzern Google nach eigenen Angaben ab sofort alle Nachrichten, die über seinen E-Mail Dienst Gmail verschickt werden.
Berlin - Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat seine Drohungen wahr gemacht und hat den Zugang zu Twitter gesperrt. Wie funktionieren Internetsperren - und wie kann man sie umgehen?
München - Hunderttausende Kunden von O2 sollen möglichst schnell das Passwort für ihr heimisches WLAN-Netz ändern. Bei den voreingestellten Schlüsseln für das drahtlose Internet bestehe die Gefahr, dass sie geknackt werden.
Facebook erkennt Gesichter fast so gut wie ein Mensch
Menlo Park - Forscher von Facebook haben die hauseigene Technologie zur Gesichtserkennung so weit entwickelt, dass sie Gesichter nahezu so gut wie das menschliche Auge erkennt.
New York - Aus Gegnern werden Freunde, zumindest sagen sie das: Google und der Medienkonzern Viacom begraben ihren Streit um YouTube-Videos. Stattdessen wollen sie zusammenarbeiten.
Los Angeles - Facebook-Nutzer in den USA werden erstmals mit Werbevideos konfrontiert. Ob die Funktion auch in Deutschland eingeführt wird, ist noch unklar.
Berlin - Word, Excel und Outlook mobil nutzen: Google und Microsoft werben mit deutlichen Preisabschlägen und neuen Angeboten um private Kunden für ihre Cloud-Produkte.
Menlo Park - Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat mit deutlichen Worten die US-Internetspionage verurteilt. „Die US-Regierung sollte ein Verteidiger des Internets sein und keine Bedrohung.“
Washington - Facebook ist voll von Selbstporträts seiner Nutzer - sogenannten Selfies. Ex-US-Außenminister Colin Powell sieht sich als Vorreiter dieses Trends - und postete das Beweis-Foto.