Wer Elektrotechnik studiert oder das in Erwägung zieht, kann sich freuen: Die Aussichten auf einen Job sind derzeit recht rosig. Das gilt vor allem für Bereiche wie Projektmanagement oder Mechatronik.
Häufig Ausbildung abgebrochen: Besteht Unterhaltsanspruch?
Ein junger Mann bricht seine Ausbildung immer wieder ab. Irgendwann weigert sich der Vater, weiter Unterhalt zu zahlen. Der junge Mann hat ADHS, erkennt aber nicht, dass er in Therapie muss, um in der Ausbildung zu bestehen. Muss der Vater weiter …
Bei Stress im Job geraten Arbeitnehmer schnell in einen Teufelskreis: Sie werden hektisch, verzetteln sich und geraten so in noch größeren Stress. Wie können sie dem entgehen?
Teams akzeptieren jüngere Chefs häufig weniger als ältere
In sehr jungen Jahren bereits Führungskraft zu werden, ist oft alles andere als ein Zuckerschlecken. Denn Teams neigen dazu, Jüngere nicht so sehr zu akzeptieren wie ältere Chefs, wie eine neue Studie zeigt.
Entscheidet Attraktivität über die Höhe des Trinkgeldes?
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, wie wichtig das Aussehen von Servicekräften für die Höhe ihres Trinkgeldes ist. Die Umfrage kam zu überraschenden Ergebnissen.
«Flickenteppich Ganztag»: Schulform mit viel Luft nach oben
Wo groß Ganztag draufsteht, steckt oft nur mickrige Kinderverwahrung drin. Eine neue Studie zeigt, dass die seit gut zehn Jahren massiv geförderte Schulform noch längst nicht alle Hoffnungen erfüllt.
Gefährliche Nachlässigkeit: Am Bau auf Sonnenschutz achten
Bauarbeiter sind quasi bei Wind und Wetter draußen. Dass sie dabei auch der Sonne gefährlich ausgesetzt sind, scheinen viele zu unterschätzen. Experten raten zur Vorsorge.
Besser als Geld: Motivation durch Begeisterung ist das Beste
Um motiviert zur Arbeit zu gehen und gute Leistungen zu erbringen, brauchen Mitarbeiter nicht viel. Doch worauf kommt es an? Teamleiter sollten auf vier Punkte achten, erklärt ein Arbeitspsychologe.
Privates im Büro: Nicht immer ist das erlaubt. Wer krank ist und zum Arzt muss, kann das nur unter bestimmten Bedingungen während der Arbeitszeit machen. Und wer sich Päckchen liefern lässt, sollte das vom Chef absegnen lassen.
Sturz nach Firmenlauf: Gesetzlich unfallversichert
Der Run ist groß, anschließend kommt die Erschöpfung. Und dann passiert auch noch auf dem Heimweg ein unglücklicher Unfall. Welche Versicherung kommt dafür auf?
Ganz schön ekelig! Das mag mancher denken, wenn es um den Beruf des Podologen geht. Die medizinischen Fußpfleger kümmern sich um Warzen und Hühneraugen, auch Patienten mit müffelnden Füßen bleiben hin und wieder nicht aus. Was ist also an dem Beruf …
Eine App für jeden Handgriff und ein Roboter in jeder Fabrik: Die Digitalisierung wird das Arbeitsleben in den kommenden Jahren massiv verändern. Arbeitnehmer, die sich darauf vorbereiten wollen, müssen sich jetzt weiterbilden - und im Kopf …
Aus zwei mach eins: Für wen ein duales Studium sinnvoll ist
Ausbildung oder Studium? Ein duales Studium vereint beides, Wissenschaft und Praxis. Der Preis dafür: wenig Freizeit, hohe Zugangsvoraussetzungen und viel Konkurrenz. Trotzdem ist die Doppelausbildung für Ambitionierte eine Überlegung wert.
Die Digitalisierung hat in der Arbeitswelt vieles vereinfacht - das Verwalten von Inhalten oder die Kommunikation etwa. Doch eine aktuelle Studie weist auch auf unerwünschte Effekte hin.
Viel Arbeitskraft in Deutschland bleibt laut einer Studie ungenutzt. Viele Teilzeitbeschäftigte würden gern mehr arbeiten und auch viele Arbeitslose wünschten sich einen Job, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am …
Kündigung eines Betriebsrats wegen Kritik hat hohe Hürden
Kritik am Betrieb sehen Arbeitgeber nicht gern. Doch selbst wenn ein Betriebsratsmitglied dabei auf drastische historische Vergleiche zurückgreift, ist es nicht leicht, ihm zu kündigen. Das zeigt ein verhandelter Fall.
Chefposten wechseln öfter - Frauen bleiben die Ausnahme
München - Vorstandschefs verdienen häufig sehr gut - aber wenn sie nicht die gewünschte Leistung bringen, kann es mit ihrem Job auch schnell vorbei sein. Zuletzt zog die Fluktuation in den Chefetagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz …
Langzeitkranke haben keinen Anspruch auf Weihnachtsgeld
Hat ein Mitarbeiter, der lange Zeit arbeitsunfähig war, trotzdem Anspruch auf Weihnachtsgeld? Hierüber verhandelte zuletzt ein Gericht - und fällte ein interessantes Urteil.
Statistisches Bundesamt: Grundsätzlich gibt es deutlich mehr weibliche Lehrer als noch vor zehn Jahren. Doch der Frauenanteil im Lehrerzimmer hängt auch von der Schulart ab.
So kurz wie möglich: Meetings effizienter organisieren
Oft dauern Teamtreffen so lange, dass am Abend deswegen Überstunden anstehen. Häufig sind sie außerdem langweilig, und es klappen einem währenddessen fast die Augen zu. Doch wie es besser machen?
Frauen im Cockpit keine Ausnahme mehr - aber selten
Lange hat es gedauert, bis die Lufthansa Frauen zur Pilotenausbildung zuließ. Statt «tollkühner Männer» lenkt inzwischen eine steigende Zahl von Frauen die Jets.
Von Karrieremachern und Partylöwen: Eine Studenten-Typologie
Alles Individualisten im Hörsaal? Von wegen! Die meisten Charaktere tauchen jedes Jahr wieder auf. Dabei hat jeder Typ so seine Vorzüge - und auch seine anstrengenden Seiten.
Berufstätige, die für viele Menschen Verantwortung tragen, genießen das meiste Prestige - und auch Vertrauen. Die TOP 5 sind alle dicht beeinander und haben absolute Spitzenwerte vorzuweisen.
Traineeprogramm dauert idealerweise 18 bis 24 Monate
Für kürzere Ausbildungsprogramme, sogenannte Traineeships, hat jedes Unternehmen eigene Standards. Das betrifft auch die Laufzeiten. Eine Fachzeitschrift rät potenziellen Trainees zu längeren Programmen - aus gutem Grund.
Ob auf dem Wertstoffhof, der Deponie oder in der Recyclinganlage: Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sorgen dafür, dass Abfälle fachgerecht entsorgt werden. Mit den Müllmännern in Orange sollte man sie nicht verwechseln.
Wochenenddienste: Keine Benachteiligung für Teilzeitkräfte
Eine Klinik hatte Teilzeit- und Vollzeitkräfte gleichermaßen zu Wochenenddiensten verpflichtet. Dagegen klagte eine Teilzeit-Mitarbeiterin. Und das Gericht gab ihr Recht - mit einer klaren Begründung.
Digital und flexibel - Die Trends in der Weiterbildung
Auf dem neuesten Stand bleiben, Kompetenzen erweitern, sich neu erfinden: Weiterbildung und lebenslanges Lernen sind unverzichtbar in unserer Arbeitswelt. Die Angebote der Weiterbildungsbranche entwickeln sich mit - und werden immer digitaler.
Psychologie, Pflege und Musik - Neue Bachelor-Studiengänge
Ab dem Wintersemester werden neue Bachelor-Studiengänge angeboten. In Weingarten können Studierende sich der Angewandten Psychologie widmen. In Fürth startet ein berufsbegleitendes Angebot für Pflegekräfte. Eine künstlerische Ausbildung erhalten …
Lehrlingszahlen nehmen ab: Duale Ausbildung in der Krise?
Die neuen Ausbildungszahlen bestätigen den Trend: sachte, aber stetig bergab. Immer weniger junge Leute gehen in eine Lehre, dafür wollen immer mehr an die Uni. Hoffnungen richten sich nun auf Flüchtlinge.
Slogan «Frauen an die Macht!» in Stellenanzeige zulässig
Ein Autohausbesitzer sucht in einer Anzeige explizit nach Verkäuferinnen. Ist das ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz? Ein Amtsgericht sagt «Nein».
Arbeitgeber muss für geeignete Schutzhandschuhe sorgen
Säure, Laugen oder Lösungsmittel: Reinigungspersonal braucht geeignete Schutzhandschuhe. Hierfür ist der Arbeitgeber verantwortlich. Welche Handschuhe für welches Einsatzgebiet die richtigen sind, können Arbeitgeber über eine Webseite herausfinden.
Kleine Dinge ändern - Was gegen Unzufriedenheit im Job hilft
Wer mit seinem Job unzufrieden ist, sieht manchmal nur noch einen Ausweg: die Kündigung. Doch so mancher überschätzt den Bedarf an Veränderung. Oft helfen schon kleine Schritte.
Bei Problemen in der Ausbildung kann Programm «Vera» helfen
Für viele ist die Ausbildung nicht die leichteste Zeit. Das weiß auch das Bundesbildungsministerium - und hat ein Programm entwickelt, dass Azubis zur Seite steht. Ihr Name: «Vera».
Rund jeder sechste Mann ist am Arbeitsplatz Staub ausgesetzt. Zu den gesundheitlichen Konsequenzen gehören unter anderem Husten und Augenbrennen. Eine Berufsgruppe ist besonders betroffen.
Im schlimmsten Fall führt es zum Ausschluss aus dem Unternehmen: Mobbing im Job hat mehrere Phasen. Um das schlechte Betriebsklima gar nicht erst aufkommen zu lassen, ist zuerst der Chef gefragt.
Bewerbung mit gewissem Extra: So fallen Jobsuchende auf
Der eine Bewerber sein, der gefällt - dieses Ziel hat wohl jeder Jobsuchende. Übertreiben kommt jedoch nicht gut an, besser sind gezielte Extras. Doch wie gelingt eine Bewerbung mit Überraschungseffekt?
Ein Jahr Elternzeit: Wenn man zum ersten Mal Eltern wird, klingt das nach einer richtig langen Zeit. In der Firma kann währenddessen ganz schön viel passieren. Wie hält man am besten Kontakt? Und kann man sich in diese Zeit eine Fortbildung legen?
Sitzstreik im Büro des Vorgesetzten rechtfertigt Kündigung
Wenn Arbeitgeber die Forderung nach einer Gehaltserhöhung ignorieren, sollten Mitarbeiter nicht unüberlegt handeln. Bei einem Sitzstreik im Chef-Büro etwa droht die Kündigung.
Von diesem Kleid träumen manche schon als junges Mädchen. Der Hochzeitsdress muss für viele Bräute absolut perfekt sein. Doch wer macht eigentlich die Gardrobe ganz in Weiß? Bridal Couture Designer ist eine Nische im Modebereich, in die gerade …
Putzen statt lernen - Wenn Studenten Arbeit aufschieben
Morgen, morgen, nur nicht heute: Nach dieser Devise studieren viele. Wird das ständige Aufschieben zu einem ernsthaften Problem, braucht es die Bereitschaft zur Veränderung und eine feste Struktur.
Nach Jobwechsel kämpfen viele besonders gegen alte Firma
Eine Studie legt nahe: Nach einem Unternehmens-Wechsel sind Mitarbeiter besonders motiviert, gegen ihre Ex-Firma zu arbeiten - die jetzt zur Konkurrenz gehört. Grundlage der Forschungsarbeit ist der Vereinssport.