Mehr Mindestlohn bringt weniger Arbeitszeit für Minijobber
Ab dem 1. Januar steigt der Mindestlohn um 34 Cent. Besondere Folgen hat das für Minijobber. Auf der Internetseite des Deutschen Gewerkschaftsbundes erfahren sie, was es zu beachten gilt.
In Informatik ist jeder vierte Studienanfänger eine Frau
Informatik war jahrelang eine Domäne der Männer. An den Hochschulen füllten hauptsächlich sie die Vorlesungssäle, während Frauen kein Interesse an diesem Studiengang zeigten. Das scheint sich mittlerweile geändert zu haben.
Roboter rein, Mensch raus? Automatisierung mischt viele Jobs auf
Macht ein Roboter bald meinen Job? Mit der fortschreitenden Digitalisierung stellt sich für viele Menschen in Deutschland die Frage, wie austauschbar sie eigentlich sind.
Die Schüchternen kommen im Berufsleben nur selten zu Wort. Dabei haben auch ruhige Mitarbeiter häufig wertvolle Ideen. Doch wie kommen Vorgesetzte an sie heran?
Krankheitstage im Urlaub vom Arbeitgeber gutschreiben lassen
Sobald der Stress abfällt, werden viele Arbeitnehmer krank. Meistens ausgerechnet dann, wenn sie eigentlich Urlaub hätten. Der Deutsche Anwaltverein erklärt, wie Angestellte dennoch auf ihre verdienten Erholungstage kommen können.
Vor Gehaltsverhandlung Erfolge schriftlich notieren
Jahrelang hat man sich mit dem selben Lohn zufrieden gegeben, doch irgendwann ist sie einfach fällig, die Gehaltserhöhung. Manchmal müssen Arbeitnehmer allerdings etwas nachhelfen. Und das geht nur mit guten Argumenten.
Millionen Besucher fahren jeden Winter in die Skigebiete in den Alpen. Tausende Menschen arbeiten dort vor und hinter den Kulissen. Viele von ihnen in sehr spezialisierten Jobs. Wie kommt man an einen Arbeitsplatz in den Skigebieten?
Ausbildung zum E-Commerce-Kaufmann kommt im August 2018
Mit fortschreitender Digitalisierung verändert sich die Arbeitswelt: Ein Beispiel dafür ist der Kaufmann für E-Commerce, zu dem sich junge Menschen schon bald ausbilden lassen können.
Wer im Ausland ausgebildet wurde und in Deutschland arbeiten möchte, muss seine Qualifikation anerkennen lassen. In den verschiedenen Branchen laufen deshalb jährlich Tausende sogenannte Anerkennungsverfahren. Doch in welchem Beruf gibt es die …
Selbstdisziplin und Fleiß werden jedem Studenten abverlangt - da heißt es manchmal Zähne zusammenbeißen. Doch wer sich durch das gesamte Studium quält, sollte den Traum von der akademischen Karriere überdenken. Wann ist der Zeitpunkt, einen anderen …
Ständig berühmte Menschen treffen und nebenher etwas organisieren: So stellt sich mancher den Beruf des Eventmanagers vor. Doch die Realität sieht anders aus. Die Spezialisten müssen oft wochenlang planen, damit am Tag des Ereignisses alles klappt.
Bei der Arbeit am PC stündlich Übungen für die Augen machen
Viele Menschen verbringen berufsbedingt viel Zeit vor dem Bildschirm. Für die Augen ist das auf die Dauer ungesund, weshalb Experten zur Entspannung raten. Einige Übungen sind besonders hilfreich.
Befristeter Vertrag: Wann ist eine Kündigung möglich?
Ist der Arbeitsvertrag befristet, ist eine ordentliche Kündigung nur dann möglich, wenn sie im Vertrag vereinbart wird. Ist das nicht der Fall, können Beschäftigte nur bei schweren Vergehen gekündigt werden.
Nach dem Schulabschluss wissen viele Jugendliche noch nicht, in welchem Bereich sie später arbeiten möchten. Eine App hilft nun bei der Berufswahl und zeigt auch Lehrstellenangebote an.
Online-Geschenkekauf während der Arbeit ist riskant
Ein Online-Einkauf ist meist schnell gemacht. Und wer Angst hat, dass ein Artikel später vergriffen oder teurer sein könnte, schlägt am liebsten sofort zu. Trotzdem sollten Arbeitnehmer nicht in ihrer Arbeitszeit Geschenke shoppen. Sie riskieren …
Jeder Fünfte shoppt Weihnachtsgeschenke am Arbeitsplatz
Kurz vor Weihnachten ist die Zeit chronisch knapp. Und so gibt jeder fünfte Deutsche an, Weihnachtsgeschenke schon einmal am Arbeitsplatz zu shoppen. Doch ist das erlaubt?
Wo viele Menschen aufeinander treffen, können schon mal Konflikte entstehen. Besonders im Beruf sollten Probleme möglichst schnell gelöst werden, um das gute Arbeitsklima zu erhalten. Dazu gibt es einige Grundregeln.
Jeder elfte Arbeitgeber will neue Mitarbeiter einstellen
Für Arbeitssuchende sind die Aussichten kommendes Jahr gut. Viele Firmen wollen den Personalbestand vergrößern - vor allem in den Metropolen Berlin und München.
Schichtdienst: So achten Schichtarbeiter auf ihre Gesundheit
Schichtarbeit gilt als große Belastung für Psyche, Gesundheit und das Familienleben. Trotzdem arbeitet rund jeder achte Erwerbstätige zu wechselnden Arbeitszeiten. Wie bleiben sie gesund?
Daheim am Schreibtisch oder in der Bibliothek sitzen und viele Bücher wälzen - Studierende, denen das zu theorielastig erscheint, sollten erwägen, ihre Abschlussarbeit von einem Unternehmen betreuen zu lassen.
Wurst, Kotelett, Hack: Auf Fleisch können viele Menschen nicht verzichten. Um es herzustellen, müssen Fleischer aber mehr können, als mit Messer und Fleischwolf zu hantieren. Immer häufiger schwingen sie am Arbeitsplatz auch den Kochlöffel.
Wann brauchen Flüchtlinge die Erlaubnis für ein Praktikum?
Wer einen Flüchtling als Praktikant beschäftigen will, sollte prüfen, welche Richtlinien dafür gelten. Es kommt auf den Aufenthaltsstatus eines Flüchtlings an und auf die Art des Praktikums.
Rechtsfrage bei Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Wer im Ausland studiert, muss damit rechnen, dass der Abschluss nicht automatisch in Deutschland anerkannt wird. Eine Zahnmedizinerin konnte dies in einem Rechtsstreit aber mit schlüssiger Begründung durchsetzen.
Zeitgewinn bei Nutzung digitaler Texte an den Unis
Wie werden urheberrechtlich geschützte digitale Texte von den Unis vergütet? Darum dreht sich ein Streit, in dem die Verhandlungspartner jetzt Zeit gewonnen haben. Studenten können sich den befürchteten Download-Marathon sparen.
Mail an 2000 Kollegen – Mann rechnet schonungslos mit Arbeitgeber ab
Viele Menschen sind unzufrieden im Job, trauen sich aber nicht, das jemandem zu erzählen. Schon gar nicht innerhalb der Firma. Ein US-Amerikaner pfeift drauf - und rechnet schonungslos ab.
Im Krankenhaus oder bei der Polizei: In vielen Berufen wird nicht nur tagsüber, sondern auch nachts gearbeitet. Und die Nachtschicht ist mittlerweile auf dem Vormarsch.
Der Arbeitgeber stellt den Dienstplan für den nächsten Monat vor und lässt Mitarbeiter auch danach arbeiten. Doch der Betriebsrat hat sich zu dem Dienstplan gar nicht geäußert. Gilt das Schweigen der Mitarbeitervertretung dann als Zustimmung?
Wann macht der Master Sinn? - Was Studenten wissen sollten
Die Bachelorarbeit ist noch nicht abgegeben, da steht schon die nächste weitreichende Entscheidung an: Direkt ins Berufsleben einsteigen oder einen Master anschließen? Ob man den zweiten Abschluss braucht, hängt auch davon ab, was man beruflich …
Kein deutscher Doktortitel nach Medizinstudium im Ausland
Doktortitel ist nicht gleich Doktortitel - ob der akademische Grad bei Medizinern deutschen Anforderungen genügt, hängt davon ab, in welchem Land er erworben wurde. Das geht aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts in Mainz hervor.
Erholung am Palmenstrand oder Sport im Skigebiet - da hat jeder seine eigenen Vorlieben. Damit sich Körper und Geist im Urlaub erholen können, sollten Arbeitnehmer bei der Planung des Jahresurlaubs einiges beachten.
Pralinen oder eine Flasche Wein: Viele bekommen in der Weihnachtszeit Geschenke von Kunden. Wer zu bereitwillig Präsente annimmt, kann aber Probleme bekommen. Und mancher steht auch vor der Frage: Welches Geschenk ist kreativ?
Dual oder schulisch: Diese Ausbildungsarten gibt es
Nach dem Schulabschluss wissen viele junge Menschen noch nicht genau, in welchem Bereich sie arbeiten wollen. Neben einem Blick in das jeweilige Berufsfeld sollten sich die Jugendlichen auch über die Art der Ausbildung im Klaren sein.
Geht einer Firma ein Auftrag verloren, ist meist auch der Personalbedarf nicht mehr so hoch. Das kann ein Grund für eine betriebsbedingte Kündigung sein. Jedoch muss dieser ausführlich dargelegt werden. Das fordert das Landearbeitsgericht …
Die fünf beliebtesten Studienrichtungen bei Promovierenden
Für viele Mediziner gehört ein Doktortitel einfach dazu. Doch auch in anderen akademischen Fächern wird der Grad besonders oft angestrebt. Am häufigsten promovieren Mathematiker und Naturwissenschaftler.
Sie stehen nicht selbst auf der Bühne. Doch ob einem Zuschauer ein Theaterstück im Gedächtnis bleibt, hängt wesentlich von ihnen ab. Bühnenbilder entwerfen Räume für Theaterstücke - die Handwerker in den Werkstätten setzen ihre Ideen um. Ein Blick …
Jahrzehntelang arbeiten und dann nur eine kleine Rente bekommen - das kann ziemlich frustrieren. Aber was wäre, wenn Sie schon viele Jahre früher in Rente gehen könnten? Mit diesen Tricks soll's klappen.
Im ersten Semester möglichst auf Nebenjob verzichten
Ein Nebenjob ist für viele Studierende eine wichtige Finanzierungsquelle. Gerade der Start fordert aber die Konzentration, so dass sie lieber überlegen sollten, wie sich die Ausgaben anders stemmen lassen.
Manchmal dauert es etwas länger im Büro - das kennen die meisten Arbeitnehmer. Wenn Überstunden aber zur Regel werden, wird es unangenehm. Nicht alles ist erlaubt.
Sexuelle Belästigung im Job: Neuer kostenloser Ratgeber
Frauen sollten sich sexuelle Provokationen am Arbeitsplatz nicht gefallen lassen. Doch die Verunsicherung ist groß - schließlich haben sie es mit einem Kollegen oder Vorgesetzten zu tun. Ein neuer Online-Ratgeber zeigt, wie sie sich am besten wehren.
Wechsel in Teilzeit führt bei Männern zu Gehaltseinbußen
Familienzuwachs, Pflege von Angehörigen, ein Fernstudium - die Gründe für Teilzeit sind vielfältig. Männer stoßen dabei beim Chef allerdings oft nicht auf allzu viel Verständnis. Verkürzen sie ihre Arbeitszeit, fällt häufig auch ihr Stundenlohn …