Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Ob Stadtverwaltung, Bibliothek, Museum oder Jugendcafé – der Online-Auftritt städtischer Einrichtungen soll zeitgemäßer und übersichtlicher werden. Vorschläge dazu liegen bald auf dem Tisch. VON RALF ENDERS
Das Stadtparlament hat sich für die Errichtung der Kindertagesstätte am Friedhof ausgesprochen. Die Kita gilt als Ersatzbau für das „Kindernest“ auf der Leer. VON STEFAN SCHARKOPF
Der 20. Stadtlauf des Dieburger Turnvereins hat mal wieder mit einem Wetterextrem gekämpft – dem Wolkenbruch beim Jubiläumsrennen aber tapfer getrotzt.
Im Landkreis Darmstadt-Dieburg steigt die Zahl der Fahrraddiebstähle immer weiter. Gründe vermutet die Polizei mehrere: Die Drahtesel werden immer teurer und sind leichter zu verkaufen als beispielsweise Autos. Aber man kann sich auch schützen.
Alter Bekannter beim Schlossgartenfest: Franz Widmann übernimmt die Ausrichtung in diesem Jahr und kann sich auch ein langfristiges Engagement vorstellen. Musik gibt es von den Partybands Maxxx und OHLALA. Belebt werden soll der …
Kein Geld für Toilettensanierung - Aula am Campus Dieburg bleibt verwaist
Die Stadt Dieburg ist reich an kulturellen Veranstaltungen und kann einen gewissen Aderlass durchaus verkraften. Was seit einigen Monaten Realität ist und noch länger sein wird, schmerzt dann aber doch: Die zur Hochschule Darmstadt (h_da, einst FH) …
Das einzige Lebensmittel-Geschäft in Dieburgs Westen bleibt erhalten: Kaufmann Markus Tempier übernimmt Anfang 2020 den Lajos-Markt: Aus Edeka wird Rewe, der Vertrag läuft über fünf Jahre. VON JENS DÖRR
Nicht nur optisch, sondern auch akustisch haben der veranstaltende Gewerbeverein Dieburg und in viel Eigeninitiative auch Händler und Gastronomen der Innenstadt für „Dieburg in Blau“ am 15. Juni ein enormes Programm vorbereitet.
Am Samstag, 15. Juni, wird „Dieburg in Blau“ gefeiert. Der Gewerbeverein lockt zum zehnten Mal in die Innenstadt. Erstmals ist das Spektakel Teil des „Kultursommers Südhessen“. VON JENS DÖRR
Pfleger verteilt doppelte Menge Morphium an Patienten: Gericht spricht Urteil
Zehn Monate Haft auf Bewährung – das ist das Resultat des Prozesses um den Groß-Umstädter, der einem todkranken Patienten die doppelte Menge Morphium verabreichte, um dessen Leiden zu lindern.