Dieburg/Klein-Zimmern – Ein Onlinejournalismus-Kurs der Hochschule Darmstadt vom Campus Dieburg beschäftigt sich derzeit im Rahmen eines Radio-Projekts mit dem russischen Soldatenfriedhof in Klein-Zimmern. Am morgigen Freitag, 31.
Dieburger Karnevalisten starten vor ausverkaufte Römerhalle
Mit neuem Bühnenbild und toller Stimmung starteten am Wochenende die Dieburger Karnevalisten in die Sitzungskampagne. Sechs Stunden begeisterten die Akteure die ausverkaufte Römerhalle.
Die Preise machen schwindelig. 10. 000 Euro für eine Lok. 5.000 für einen Zug oder eine Bahnhofslandschaft, die mal den Wert eines Einfamilienhauses haben wird. In einer hessischen Modelleisenbahn-Manufaktur kaufen große, reiche Kinder ein.
Der erste Dieburger Waldkindergarten kann wohl im August am KJG-Häuschen in Betrieb gehen. Es soll maximal 20 Plätze geben. Die Zufahrt führt über den Wirtschaftsweg. VON JENS DÖRR
Fair kaufen und handeln: Zehn Jahre Weltladen in Dieburg
Der Weltladen und der Eine-Welt-Verein werden zehn Jahre alt. Das Jahr über gibt es viele Veranstaltungen. Besonders junge Menschen sind eingeladen, Ideen in die Vereinsarbeit einzubringen.
Bürgermeister Frank Haus hat in seiner Neujahrsansprache gute Worte für zahlreiche Dieburger übrig. Der Klimawandel sei derweil auch in der Gersprenzstadt spürbar. Dafür hat Haus ein Beispiel parat.
Die Stadt zeichnet Alois Ostner für seine Verdienste um den Martinsmarkt als „Dieburger des Jahres“ aus. Der Niederbayer ist „bestens integriert“. VON JENS DÖRR