Groß-Zimmern - Eigentlich hatte man sich bei der Kinder- und Jugendförderung die Ferienspiele zum Thema Strand und Meer anders vorgestellt. Der Pool war mit Wasser gefüllt und sechs Tonnen Sand lagen im Hof, sie sollten den Strand ins Jugendzentrum …
Groß-Zimmern - Artgerechte Tierhaltung ist dem Groß-Zimmerner Landwirt Klaus Mann ganz wichtig. Wie die Tiere bei ihm leben, das können die Besucher seines Hoffestes am ersten Septemberwochenende sehen. Von Ulrike Bernauer
Groß-Zimmern - In der Wohnküche steht ein einladend großer Tisch mit acht Stühlen. Noch hängen keine Bilder an den Wänden, aber ein gemütliches Sofa an der Seite lässt gesellige Spieleabende erwarten. Von Gudrun Frtisch
Groß-Zimmern - Die Kerb in Groß-Zimmern hatte an allen Tagen Glück mit dem Wetter. Hunderte Menschen kamen zur Verbrennung der Kerbpuppe und dem Feuerwerk. Von Ulrike Bernauer
Kerbübergabe, Kerbgottesdienst, Party in der Mehrzweckhalle, Kerbrede und natürlich der Kerbumzug, mit vielen Attraktionen lockte die Zimmerner Kerb zahlreiche Besucher.
Groß-Zimmern - „Es wadde hot sich echt rentiert“, mit diesen Worten begrüßte am Sonntag Kerbmädchen Aileen Henrich das Volk, dann startete der Kerbumzug. Von Gudrun Fritsch
Groß-Zimmern - „Achtet darauf, dass der Geist der Kerb nicht erlahmt“, diesen Wunsch gab Pfarrer Markus Konrad am Samstag beim Kerbgottesdienst in der katholischen Kirche den rot-weißen Kerbborschte mit auf den Weg. Von Ulrike Bernauer
Groß-Zimmern - Großen Zuspruch fand die Predigt von Pfarrer Marcus W. Konrad am Samstag. „So etwas geht nur, wenn man selber die Erfahrung als Kerbborscht gemacht hat“, schwärmt der Vorsitzende des Kerbvereins, Thomas Beutel, von der Ansprache …
Groß-Zimmern - Für viele ist das Pi-pa-po Stammkneipe. Am Donnerstag war hier wieder Musikerstammtisch, zu dem jeden dritten Donnerstag im Monat eingeladen wird. Zahlreiche Gäste kamen zum Kerb-Auftakt, manche von ihnen waren weit gereist. Von …
Groß-Zimmern - Als Buchautorin ist Ira Drewitz schon zweimal in Erscheinung getreten. Einen Band mit Gedichten und Kurzgeschichten und einen zweiten mit Zimmerner Geschichten hat sie schon veröffentlicht. Von Ulrike Bernauer
Groß-Zimmern - Dieter Emig (65) war von 1993 bis 2005 Bürgermeister in Zimmern. Zuvor war er acht Jahre lang Gemeindevertreter und hat 2011 wieder ein Mandat im Parlament übernommen. Das hat er nun nach seiner Ernennung zum Ehrenbürgermeister …
Groß-Zimmern - Margarete Grohe freute sich wie jedes Kerbmädchen auf ihr „Amt“. Auch wenn die Kerb im Jahr 1939 noch in einem ganz anderen Rahmen spielen sollte wie heute. Von Ulrike Bernauer
Groß-Zimmern - Am 1. September beginnt das neue Kindergartenjahr. Nachdem die Kita in der Angelgartenstraße in Betrieb ist, sind die Betreuungszahlen jetzt mit über 600 Plätzen in der Gemeinde auf einem neuen Rekordniveau. Von Gudrun Fritsch
Groß-Zimmern - Weggeangelt: Vom Markt der charismatischsten Singles wurde Detlef Bergmann weggefischt. Der gebürtige Berliner gab am Mittwoch im Glöckelchen seiner Marina (geborene Weber) das Ja-Wort. Von Ursula Friedrich
Gross-Zimmern - Die Kerb kann am Samstag, 23. August, beginnen. Der Wettergott war bei der Taufe barmherzig und ließ den Regen versiegen, wenngleich das trübe Wasser der Gersprenz nicht zum Bad einlud. Von Ursula Friedrich
Groß-Zimmern - Seit Juli hat das Seniorenzentrum Gersprenz im Otzbergring einen neuen Einrichtungsleiter. Nachdem sich der ehemalige Leiter Franz-Josef Partsch aus gesundheitlichen Gründen nach rund fünf Jahren zurückgezogen hat, übernimmt Theissen …
Mit einem feuchtfröhlichen Ritual werden die neuen Kerbborschte eines Jahrgangs in Groß-Zimmern auf das größte Fest der Gemeinde vorbereitet: Die Kerbtaufe des Jahrgangs 1994/95 in den Wassern der Gersprenz wurde mit viel Gesang am Samstag …
Schnappschuss: Diesen Blitzeinschlag in den Glockenturm der katholischen Kirche Groß-Zimmern filmte die 12-jährige Sarah Groß, als sie kürzlich zu Besuch bei Bekannten in Groß-Zimmern war. Das kurze aber heftige Unwetter richtete zum Glück keinen …
Groß-Zimmern - Heute um 15 Uhr werden die rot-weißen Kerbborschte fürs Fest 2014 „am Galisloch“ in der Gesprenz getauft. Das kündigen die Paten des Jahrgangs 1991/92 an.
Groß-Zimmern - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Jens Zimmermann besuchte das Mehrgenerationenhaus (MGH) und sprach mit Koordinatorin Angelika Seidler und Christiane Hucke, Ansprechpartnerin für Familienförderung des Diakonischen Werks.
Rom/Groß-zimmern - Eine unvergessliche Wallfahrt nach Rom erlebten 20 Messdiener aus der katholischen Pfarrei St. Bartholomäus Groß-Zimmern. Sie waren der Einladung von Papst Franziskus zur Messdienerwallfahrt 2014 gefolgt.