Kneipenbesitzer über Corona-Hilfe der Regierung: „Man fühlt sich im Stich gelassen“
Alexander Buchholz, Betreiber von „Minsdere Pilsstibbsche“ und FSV-Biergarten, trifft die Krise kurz nach dem Start in die Selbstständigkeit. Er übt Kritik an der Regierung.
Seit Anfang Mai lebt eine Wisentherde auf der Fläche der ehemaligen Munitionsanstalt (Muna). Jetzt ist die neunköpfige Herde komplett: Wisentbulle Shakal ist da.
Spät startete die Biergartensaison am Vereinsheim des TSV Münster, doch steigerte sich die Stimmung gestern zum „Vadderdach“ gemächlich, aber prächtig.
Krimi „Muna“: Eine fiktive Geschichte, die voller historischer Fakten ist
Der Altheimer Autor Thomas Fuhlbrügge erzählt in seinem neuen Krimi „Muna“ eine fiktive Geschichte, die zugleich voller historischer Fakten ist. Stilistisch ist das Buch ein Schritt nach vorn.
Münster: FDP lädt Gewerbe online zu Zukunftsgespräch ein
„Corona-Lockdown und wie geht es weiter?“ Diese Frage soll in einem Online-Gewerbegespräch des FDP-Ortsverbands Münster und Altheim am Mittwoch, 27. Mai, um 19. 30 Uhr erörtert werden.
„Keine Coronainfizierten in Asyl-Unterkünften“: Helfervereine haben kaum noch Kontakte
Knapp 260 Flüchtlinge leben derzeit in den beiden Kommunen, momentan ziemlich isoliert. Denn die Hilfsvereine haben kaum Kontakte zu den Flüchtlingen in Corona-Zeiten.
Eine betrügerische Bande sogenannter „Dachhaie“ haben am Mittwoch bei einer 81 Jahre alten Hausbesitzerin in der Straße „In der Gersprenz“ ihre „preiswerte“ Dienstleistung feil geboten und mit dubiosen Reparaturarbeiten an einem Garagendach mehrere …
Hätte sich derzeit nicht alles der Coronapandemie unterzuordnen, wäre das Arthaus bereits Residenz eines US-Schriftstellers. Doch die Besuche globaler Kunstschaffender ist fest ins Programm der Künstlerschmiede geschrieben.
Aminu-Initiative hilft den Ärmsten in Ghana während Corona mit Masken-Verkauf
Die in Münster beheimatete Aminu-Initiative (ehemals Nima) und der „weltwärts Freiwilligendienst“ sind vor allem bekannt durch den zumeist im Frühjahr veranstalteten Ghana-Hilfe-Tag, der mit einem großen bunten Fest in der Kulturhalle gefeiert wird.
Coronavirus macht auch den Alltag im Tierheim komplizierter
Das Coronavirus hat das Leben verändert. Für Menschen, aber auch für Tiere – und das nicht nur, weil mancher Vierbeiner nun zum Gassigehen in den Garten geschickt wird, statt mit Herrschen oder Frauchen durch Straßen und Wiesen zu stromern und dabei …