Fototermin in Nürnberg: Vier junge Frauen haben von 800 Bewerberinnen das Casting als XXL-Miss bestanden. Für sie fängt der Traum vom Model erst an. Sie haben von allem ein bisschen mehr, mehr Kleidergröße, mehr Weiblichkeit.
Die Müllabfuhr hat gestern in Jügesheim reihenweise Biotonnen ungeleert stehen gelassen - offenbar mit Einverständnis der Stadt. Viele der betroffenen Bürger hätten kompostierbare Müllbeutel verwendet, teilte die Stadtverwaltung auf Anfrage mit.
Die Frist zur Abgabe der Angebote und Bewerbungsunterlagen für den Bau eines Medizinischen Kompetenzzentrums (MKZ) in Nieder-Roden ist am 20. Januar abgelaufen.
Mit ihrem Schritt in Richtung auf eine kostenlose Kinderbetreuung wollen die Kooperationspartner Familien entlasten und die soziale und kulturelle Bildung fördern.
Im Streit um Bandaufzeichungen während Magistratssitzungen haben Bürgermeister Alois Schwab und die weiteren acht Magistratsmitglieder einen Kompromiss gefunden.
Neuen Ärger über die Müllgebühren will der Magistrat in den nächsten Wochen vermeiden. Beim Erstbescheid über die Vorauszahlungen werde man sich auf die Mindestgebühr mit 13 Leerungen beschränken, kündigte Erste Stadträtin Hildegard Ripper (CDU) …
Der Naturschutzbund Rodgau ruft gemeinsam mit der Georg-Büchner-Schule zur Alt-Handy-Aktion auf. Der Erlös unterstützt ein Naturschutzprojekt im Osten.
Topmodel Jennifer Hof, Siegerin der ProSieben-Castingshow "Germany's Next Topmodel" findet trotz Medienrummel immer noch Zeit für Termine in der Heimat.
Einweihung der neuen Umkleidekabinen beim SG Nieder-Roden
Im Rahmen des Neujahrsempfangs für die Vereinsvertreter der Sparten fand auch die offizielle Einweihung der neuen Umkleidekabinen im Kellergeschoss des SG-Clubhauses statt.
Die Emmausgemeinde unterhält gute Kontakte zur evangelisch-lutherischen Schule „Talita Kumi“ nahe Bethlehem. Pastor Goetze hatte Gelegenheit, mit deren Leiter über den Konflikt im Gazastreifen zu sprechen.
Ehrenamtliche helfen, den Verlust einer Beziehung zu verarbeiten. Dafür ist eine qualifizierte Fortbildung als Grundlage des Hospizdienstes unerlässlich.
Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Dr. Bernhard Knaf ist der neue Geschäftsführer des CDU-Wirtschaftsrats in Hessen. Am 1. Februar tritt er die Nachfolge von Christiane Euler-Faas an.
Ein Räuber-Duo aus Rodgau, 22 und 24 Jahre alt, ist von der ersten Strafkammer des Landgerichts Darmstadt gestern zu Freiheitsentzug verurteilt worden.
Die Kindertagesstätte Freiherr-vom-Stein-Straße soll künftig noch flexibler auf den Betreuungsbedarf der Familien eingehen. Eltern können dann nach Wunsch einzelne Nachmittage dazu buchen.
Den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar begeht die Stadt Rodgau in der ehemaligen Synagoge Weiskirchen. Exponate aus der Ausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins informieren über ehemalige Mitbürger jüdischen Glaubens.
Die Stiftung „Weitblick“ der evangelischen Emmausgemeinde hat die 200 000 Euro überschritten. Mit den Zinserträgen will die Gemeinde die erneute Kürzung der Kirchensteuermittel auffangen.
Als „Windbeutel“ bezeichnet der Sozialverband VdK Rodgau das Angebot eines Windelcontainers auf dem Recyclinghof. Was Erste Stadträtin Hildegard Ripper nun als bürgernahe Lösung darstelle, sei ein alter Hut.
Kultur ist Notwendigkeit - sie ist kein Luxus, so das Motto des im Sommer 2005 gegründeten Vereins Kultur im Austausch, kurz KultA. Und dass heute Kindern und Jugendlichen bei ihrem Verständnis für Kultur unter die Arme gegriffen werden muss, da …
Wer im Eiswasser panisch zappelt, ist schneller tot
Hilferufe gellen über den Wallersee. In der Eisdecke ist ein Loch, an dessen Rand sich ein Mann festhält. Vom Rand des Sees aus robbt ihm ein Feuerwehrmann entgegen. Als er die Eiskante erreicht, kann sich der Eingeschlossene kaum noch bewegen.
11 377 Wahlberechtigte in Rodgau haben am Sonntag die Möglichkeit nicht genutzt, über die Zusammensetzung des neuen Landtags mit zu entscheiden. Darüber hinaus sind mehrere hundert Wähler umsonst zur Wahl gegangen