Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Ärger am Bahnübergang Krümmlingsweg - warum bleiben die Schranken unten?
Was ist mit den Bahnschranken am Krümmlingsweg los? In letzter Zeit häufen sich die technischen Störungen, wie ein Anwohner berichtet. Die Schranken bleiben unten, wenn die S-Bahn durchgefahren ist.
Verkehrsministerium sieht keine Grundlage für Geschwindigkeitsgrenze auf der B 45
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der B 45 wird vorerst nicht kommen. Für ein Tempolimit sieht das Verkehrsministerium keinen Grund, da die Unfallzahlen und der Lärm zu gering sind.
Stadtparlament will Lösungen für Verkehrsprobleme suchen
Eine Generaldebatte zum Straßenverkehr führten die Stadtverordneten in ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause. Bei subtropischer Hitze wurde deutlich: Die Verkehrsprobleme in Rodgau sind nicht größer als anderswo – und Lösungen sind bisher nicht …
Die 40 Grad können kommen. Mit kalten Waschungen und Mineralwasser an jeder Ecke wollen Altenheime ihre Bewohner durch den Glut-Mittwoch bringen. Auch Einzelhändler bieten Hitze-Service.
Nicht in die Erde, sondern in die Wand. Seltenheitswert hatte der erste Spatenstich, der am Samstag südlich der Feuerwache Mitte den Hallenbau der Sportfreunde Rodgau einleitete.
Fraktionen erwarten Fortschritte beim Mobilitätskonzept
Wie sieht die künftige Verkehrsplanung in Rodgau aus? Seit eineinhalb Jahren hat der Magistrat den Auftrag, ein umfassendes Mobilitätskonzept zu erarbeiten. Nun scheint die Geduld der Stadtverordneten am Ende zu sein.
Rodgau – Bauherren sollen Autoparkplätze nicht durch Fahrradständer ersetzen. Das will der Magistrat in der städtischen Stellplatzsatzung verankern. Die Stadtverordnetenversammlung entscheidet darüber am Montag, 24. Juni. VON EKKEHARD …
Die 281 Teilnehmer der Aktion „Stadtradeln“ in Rodgau haben in den ersten zehn Tagen 25.447 Kilometer per Fahrrad zurückgelegt. Das entspricht einem täglichen Durchschnitt von 9,7 Kilometer pro Person.
Nach einem Jahr Pause lebt das Strandbadfestival wieder auf. Es wird größer und dauert länger als bisher. Erstmals findet das Festival im August an zwei Tagen statt.
Offene Türen in grünen Oasen: „Gärtnern streichelt die Seele“
Fließende Grenzen zwischen Kunst und Natur haben hunderte Gartenfreunde in Rodgau erkundet. Einblicke in 14 private Gärten zeigten unter anderem, wie unterschiedlich Vorstellungen vom Paradies sein können.
Für Störtebeker-Aufführung wird allerlei Zubehör benötigt
Das Große Welttheater will seinem Namen wieder alle Ehre machen und hat ein ambitioniertes Großprojekt in der Mache: Störtebeker steht auf dem Programm. Das Stück mit etwa 65 Mitwirkenden wird im August sechsmal gespielt.
Stromausfall: Georg-Büchner-Schule schickt Schüler nach Hause
Ein Stromausfall hat gestern rund 1000 Kindern und Jugendlichen einen schulfreien Tag beschert. Die Georg-Büchner-Schule (GBS) musste ihre Schüler nach Hause schicken.