Waldacker (lö) - Jetzt ist"s amtlich: Stadt und Bund nehmen die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Waldacker ab Januar in Angriff. Und zwar so, wie es die Stadtverordnetenversammlung am 29. September 2009 festgelegt hat.
Ober-Roden - Karl-Dieter Grimme macht um sein Ehrenamt wenig Aufhebens. „Das ist eine ganz einfache Geschichte. Wenn man bereit ist zu helfen, dann hilft man denen, die nicht immer so viel Glück im Leben hatten“, erklärt der 73-Jährige knapp, warum …
Rödermark - Der Zoll hat zwei illegal beschäftigte Arbeiter in Rödermark auf einer Baustelle ertappt. Einer der Männer wurde sofort in seine Heimat abgeschoben.
Waldacker (chz) - Zwei Tage lang haben sich Bürger und Mitarbeiter der Stadtverwaltung in der Zukunftswerkstatt Waldacker, getroffen. Dabei stand immer wieder der Bürgertreff im Fokus der Kritik.
Ober-Roden (lö) - Quasi in Luft aufgelöst hat sich der Taubenschwarm, dessen Kot über ein Jahr lang Balkone, Dächer, Fassaden und Bürgersteige im Ortskern verdreckt hat.
Rödermark (lö) - Die Telekom hat mehreren hundert ihrer Kunden eine unliebsame Weihnachtsüberraschung bereitet: Seit Heiligabend sind Telefon- und Internetverbindungen hauptsächlich im Breidert unterbrochen.
Rödermark - „Voriges Jahr um diese Zeit hat er noch jeden Zentimeter Schnee weggeschippt“, denkt die Frau aus dem Ober-Röder Komponistenviertel traurig an die weiße Weihnacht 2010. Von Michael Löw
Urberach - Es ist schon provokant, was der Urberacher Schriftsteller Thorsten Hühne in seinem neuen Roman, der kurz vor Weihnachten erschienen ist, zu Papier gebracht hat. Von Michael Löw
Urberach (chz) - Der Urberacher Mini-Kindergarten „Rappelkiste“ war neulich weit über Rödermark hinaus im Gespräch und animierte viele Menschen kurz vor Weihnachten zu guten Taten.
Ober-Roden (chz) - Wenn die Initiative „Wir sind Breidert“ sich etwas vornimmt, bringt sie es auch in Gang – und notfalls sogar ein paar Tage vor Heiligabend.
Ober-Roden (chz) - Wann fängt Weihnachten an? Wenn der Vorhang in der Kulturhalle vor dem Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden und dem gemeinsamen „O du fröhliche“ fällt – dann fängt für viele Menschen Weihnachten an.
Urberach (chz) - Den Abschluss eines anstrengenden, aber erfolgreichen Jahres mit vielem Neuen feierte der Musikverein 06 Urberach mit seinem Weihnachtskonzert am Samstag. Das große Musicalprojekt „Tuishi Pamoia“ hatte weitgehend die Probenpläne …
Rödermark - Wenn Josef Kotwica einen Baum anspricht, schlägt dessen letztes Stündlein. Die Ansprache ist für den 38-jährigen Forstwirt aus Polen nämlich ein finales genaues Abchecken. Von Michael Löw
Urberach (lö) - Mehr als 200 Urberacher sind stocksauer auf die Deutsche Telekom, weil Telefon und Internet nicht oder nur mit großen Beeinträchtigungen funktionieren.
Ober-Roden (lö) - Gegensätzlicher kann der hessische Winter kaum sein: Voriges Jahr um diese Zeit war das Salzsilo des städtischen Betriebshofs so gut wie leer, und die Mitarbeiter schoben nicht nur massenhaft Schnee weg, sondern auch einen Berg von …
Ober-Roden (chz) - Mit Beginn des zweiten Halbjahres, also Anfang Februar, wird das neue, in auffallendem Weinrot verkleidete Musik- und Betreuungsebäude der Nell-Breuning-Schule (NBS) seine Türen für den Normalbetrieb öffnen; gestern wurde es …
Rödermark (lö) - Die großen privaten Telekommunikations-Unternehmen stehen beim Ausbau des Glasfasernetzes seit Jahren auf der Bremse, die Rödermärker schnecken deshalb durchs Internet. Jetzt setzt die Stadt auf einen öffentlich-rechtlichen Anbieter.
Ober-Roden (chz) - Wer hat schon das Glück, ein ganzes Küchenstudio zum Plätzchenbacken zur Verfügung zu haben, dazu eine versierte Hauswirtschafterin und am Schluss einfach alles stehen lassen und heimfahren zu dürfen?
Rödermark - Rund 58 Jahre alt ist der glitzernde Adventskalender mit Türchen und silbernen Verzierungen, der keine Schokolade, kein Spielzeug und keine Geschichten, sondern winzig kleine Bilder von Äpfelchen, Lebkuchen oder Engelchen hinter seinen …
Ober-Roden (lö) - Retten der Kauf eines seit Jahren leer stehenden Klinkerbaus und der Abriss der alten Feuerwache Ober-Rodens Ortsbild? So weit wollte am Dienstagabend im Stadtparlament nun doch keiner der zahlreichen Redner gehen.