Nordkorea: Beendet dieser putzige Hund den Koreakonflikt?
Im Bemühen um eine Entspannung der Beziehungen zu Seoul hat Pjöngjang dem südkoreanischen Präsidenten Moon Jae In zwei nordkoreanische Pungsan-Jagdhunde zum Geschenk gemacht.
Trotz zu geringer Wahlbeteiligung: Regierungschef interpretiert Referendum als Sieg
Nach dem Referendum in Mazedonien will Regierungschef Zoran Zaev die Pläne für eine Namensänderung des Landes zur Abstimmung an das Parlament weiterleiten.
Die Volksabstimmung in Mazedonien über die Westintegration des Landes endet im Chaos. Während die Wahlkommission die Abstimmung für gescheitert sieht, spricht der Regierungschef von einem großen Sieg.
Nach Erdogan-Besuch hoffen beide Länder auf Gegenleistungen
Greifbare Ergebnisse hat es beim Staatsbesuch des türkischen Präsidenten in Deutschland kaum gegeben. Statt dessen Irritationen, aber auch Versöhnliches. Können die tiefen Gräben überwunden werden?
Merkel im CSU-Wahlkampf: Söder lobt die Kanzlerin - und die setzt eine Spitze
Im Benediktinerkloster Ottobeuren hat Merkel ihren einzigen Wahlkampfauftritt in Bayern. Merkel und Söder wirken ungewohnt vertraut - doch dann setzt die Kanzlerin eine Spitze.
Endlich Ende der Aquarius-Dramas - Auch Deutschland nimmt Migranten auf
Das Warten hat ein Ende: 58 im Mittelmeer gerettete Migranten können von Bord des Rettungsschiffs. Deutschland gehört zu den Ländern, die sie aufnehmen werden.
Mitte September begann die Polizei die Räumung des Hambacher Forst. Beim Start gab sie den Aktivisten 30 Minuten, ihre Baumhäuser zu verlassen. Die Zeit ist um, aber einige Baumbesetzer sind wohl noch immer im Wald.
Heiko Maas warnt Italiener vor „Hass und Rassismus“
Bei einem Weltkriegsgedenken in Italien hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) eindringlich vor einem Wiederaufleben von "Hass und Rassismus" in Europa gewarnt.
Proteste gegen Präsidentschaftskandidaten Bolsonaro
«Ele não» - alle, nur nicht Jair Bolsonaro - eine Woche vor der Präsidentenwahl in Brasilien demonstrieren Zehntausende gegen den Ex-Militär. In Umfragen liegt er trotzdem vorne. Bolsonaro kann derweil das Krankenhaus verlassen.
Am Montag jährt sich das umstrittene Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien zum ersten Mal. Aber bereits vorher kommt es zu Krawallen. Die Separatisten haben den Polizeieinsatz vom Herbst 2017 nicht vergessen.
Rücktrittsforderung? Huber wünscht sich „Umbruch“ in der CSU - und will Erklärungen von Seehofer
Alte Rivalität rostet nicht: Vor der Landtagswahl hat CSU-Urgestein Erwin Huber in höflichen Worten harsche Kritik an Horst Seehofer geübt - Huber fordert einen „Umbruch“ in der Partei.
Trump macht Streit um Kavanaugh zum Wahlkampfthema
Nichts hat die USA in den vergangenen Tagen so entzweit wie der Streit um den Supreme-Court-Kandidaten Kavanaugh. Präsident Trump gerät damit vor den Kongresswahlen im November stark unter Druck. Doch er will den Spieß umdrehen.
Also doch: Maaßen bekommt bei Seehofer offenbar mehr Geld
Gehaltserhöhung für einen Fehler? Der Fall Maaßen erhitzte die Gemüter. Nun zeigt sich laut einem Bericht: Auf seinem neuen Posten wird Maaßen tatsächlich etwas mehr als zuvor verdienen.
Handwerk will Bleibeperspektive für integrierte Flüchtlinge
Berlin (dpa) - Vor dem Spitzentreffen der großen Koalition hat Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer an Union und SPD appelliert, integrierten Flüchtlingen neue Bleibeperspektiven zu eröffnen.
Berlin (dpa) - Die AfD hat die SPD im Emnid-Sonntagstrend für die «Bild am Sonntag» bundesweit erstmals überholt. In der wöchentlichen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts legt die AfD um einen Zähler auf 17 Prozent zu, die SPD gibt im Vergleich …
Schwesig beklagt Unterschiede zwischen Ost und West
Berlin (dpa) - Vor dem Tag der Einheit hat die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Manuela Schwesig an alle Landsleute appelliert, sich nicht mit der Benachteiligung von Ostdeutschen abzufinden.
Umfrage: 46 Prozent wollen Merkel nicht bis 2021 als Kanzlerin - SPD fällt hinter AfD zurück
Nach den Querelen der vergangenen Wochen kassiert die GroKo mehrere Umfrage-Tiefschläge. Die SPD fällt in einer Befragung hinter die AfD zurück - Angela Merkel wird kritisch gesehen.
Hambacher Forst: Fußball-Fans schockieren mit Hass-Plakat
Im Hambacher Forst ist ein Journalist ums Leben gekommen. NRW-Innenminister Reul ruft die Aktivisten zum Verlassen des Waldes auf. Und plötzlich geht es auch um Fußball. Der News-Ticker.
Erdogan sieht Vertiefung der deutsch-türkischen Freundschaft
Es war ein Staatsbesuch voller Irritationen. Aber bei Eröffnung einer Moschee in Köln findet der türkische Präsident zum Abschluss viele versöhnliche Worte.
Zuletzt drehte sich die Bundesregierung bedrohlich um sich selbst, nicht nur im Fall des Verfassungsschutzchefs Maaßen. Rücken nun konkrete Vorhaben in den Fokus? Ein Reizthema kommt nicht vom Tisch.