Aussprache bei Linken: Führungsstreit schwelt weiter
Seit Monaten herrscht bei den Linken Eiszeit zwischen Fraktions- und Parteispitze. Eine Aussprache sollte Bewegung in die festgefahrenen Beziehungen bringen. Ob das gelang, kann bezweifelt werden.
Wettstreit um CDU-Vorsitz: Kandidaten zeigen Gemeinsamkeiten
Eine Woche noch - dann entscheidet ein Parteitag über die Nachfolge von Merkel an der CDU-Spitze. Auch bei der letzten von acht Regionalkonferenzen verzichteten Kramp-Karrenbauer, Merz und Spahn auf verbalen Schlagabtausch.
Arbeitslosenbeitrag wird gesenkt - Mehr Weiterbildung
Deutschlands Arbeitnehmer sollen fit für den digitalen Wandel gemacht werden. Und die Beitragszahler werden entlastet. Mit dem entsprechenden Gesetz peitscht die Regierung aber auch völlig andere Dinge durch.
USA, Mexiko und Kanada unterzeichnen Freihandelsabkommen
Es ist eines der größten Freihandelsabkommen der Welt: Der nordamerikanische Freihandelspakt ist gerettet - wenngleich auch mit deutlichem US-Zungenschlag. Nach Monaten des Streits hat Trump wieder neue Freunde gewonnen.
Juso-Bundeskongress: Das fordert Vorsitzender Kevin Kühnert
Europa und Hartz IV waren zwei der Themen, die Juso-Chef Kevin Kühnert zum Auftakt des Juso-Bundeskongresses in Düsseldorf ansprach - mit teils deutlichen Worten.
Trump-Tower für Moskau - Ex-Anwalt Cohen gibt Lüge zu
Eigentlich müsste US-Präsident Trump beim G20-Gipfel gut gelaunt sein, doch sein früherer "Ausputzer" Michael Cohen dürfte ihm die Stimmung verdorben haben. Cohen hat eingeräumt, den Kongress bei den Russland-Ermittlungen belogen zu haben - aus …
Merkel verhinderte Seehofer-Kandidaten als Maaßen-Nachfolger
Berlin (dpa) - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte für den Chefposten im Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ursprünglich den CDU-Innenexperten Armin Schuster vorgesehen. Wie die dpa aus Koalitionskreisen erfuhr, scheiterte dieser Plan …
Millionen Menschen arbeiten in Vollzeit zum Niedriglohn
Niedriglohn für einen vollen Job - fast jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte in Deutschland ist davon betroffen. Die Linke und der Sozialverband VdK schlagen Alarm.
Hunderte Migranten aus Mexiko kehren in die Heimat zurück
Sie können nicht mehr: Die ersten mittelamerikanischen Migranten kapitulieren an der US-Grenze. Viele von ihnen hatten sich spontan zum Marsch nach Norden entschlossen und stellen jetzt ernüchtert fest, wie entbehrungsreich und aussichtslos ihr …
Talk bei Illner: Als Habeck und Spahn sich ums Kloputzen streiten, wird es bizarr
Bei Maybrit Illner im ZDF wurde erbittert über Hartz IV gestritten. Robert Habeck warf Jens Spahn vor, seine Argumente seien „armselig“ für einen, der Kanzler werden will.
Ukraine verweigert Russen zwischen 16 und 60 die Einreise
Im Konflikt mit Russland schottet sich die Ukraine weiter ab. Kiew will gar keine russischen Männer mehr ins Land lassen. Mit Spannung wird der G20-Gipfel erwartet. Kommen von da Signale der Entspannung?
München (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) widerspricht in der Flüchtlingspolitik der These von Friedrich Merz, die CDU habe die Menschen mit ihren Sorgen alleingelassen.
Abschiebungen nach Syrien? Innenminister einigen sich
Abschiebungen ins Bürgerkriegsland Syrien sind wegen der dortigen Sicherheitslage umstritten. Jetzt haben sich die Innenminister der Bundesländer auf ein Vorgehen geeinigt.
Attacke auf Hamburger Wohnhaus von Vizekanzler Scholz
Mehr als zehn vermummte Angreifer zünden Reifen an und schmeißen Farbgläser auf ein Hamburger Mehrfamilienhaus, in dem auch der Bundesfinanzminister eine Wohnung hat. Es wird eigentlich besonders bewacht. Wie konnte das passieren?
Vizekanzler Olaf Scholz: Vermummte attackieren sein Haus
Eine Gruppe von etwa zehn Vermummten hat in der Nacht auf Freitag eine Attacke auf das Hamburger Wohnhaus von Vizekanzler Olaf Scholz verübt - sie entkamen unentdeckt.
Maaßen-Nachfolger: Seehofer wollte wohl einen anderen - und scheiterte an Merkels brisantem Veto
Maaßens Stellvertreter wurde zu seinem Nachfolger. Offenbar wollte nicht einmal Horst Seehofer diese schmale Lösung: Angeblich scheiterte ein größerer Wurf an Angela Merkel - aus brisantem Grund?
Vatikan-Akten enthüllen: Papst stimmte Mord an Nazi-Diktator Hitler zu
Bislang geheime Vatikan-Akten verraten: Papst Pius XII. stimmte der Ermordung von Nazi-Diktator Adolf Hitler zu. Interview mit Historiker Michael Hesemann.
EU sieht Chinas Engagement auf Balkan mit wachsender Sorge
Auch auf dem Balkan hat sich China mit Geld eingekauft. Die EU will nun genauer hinschauen, welche strategische Bedeutung die chinesischen Investitionen haben.
Neue Umfrage: SPD nur noch viertstärkste Partei - AfD zieht vorbei
Keine Mehrheit mehr für die GroKo - eine neue Wahlumfrage liefert vor allem für die SPD erschreckende Ergebnisse. Union, Grüne und AfD dürfen sich hingegen freuen.
Wer hier geboren wird, hat die niedrigste Lebenserwartung weltweit. Die Krise in der Zentralafrikanischen Republik spitzt sich laut Unicef zu. Infolge des Konfliktes leiden Hunderttausende Kinder.
Lange Zeit war Michael Cohen der "Ausputzer" von Donald Trump. Aber mit der Loyalität ist es vorbei. Nun räumt Cohen ein, den Kongress bei den Russland-Ermittlungen belogen zu haben - es geht um einen Immobiliendeal in Moskau.
Defekt am Airbus: Merkel muss Flug zu G20 unterbrechen
Schon wieder Pech mit einem Regierungs-Airbus: Nach nur einer Stunde Flugzeit muss Kanzlerin Angela Merkel ihre Reise zum G20-Gipfel nach Argentinien unterbrechen und nach Deutschland zurückkehren. Erst am Freitagmorgen kann es weitergehen.
CDU-Kandidaten befürworten Dienstjahr für junge Menschen
Berlin (dpa) - Die drei aussichtsreichsten Kandidaten für den CDU-Parteivorsitz fänden es alle gut, wenn junge Menschen künftig bis zu ein Jahr lang einen Dienst für die Gesellschaft verrichten würden.
Bericht: Sicherheitsbehörden entdecken neuen Cyberangriff
Berlin (dpa) - Die Sicherheitsbehörden haben einem Medienbericht zufolge einen neuen Angriff einer Hackergruppe bemerkt, die dem russischen Geheimdienst zugerechnet wird.
Trump sagt Treffen mit Putin wegen Ukraine-Krise ab
So schwer war es selten: Zwei Nächte haben die G20-Unterhändler in Buenos Aires schon durchverhandelt, ohne eine gemeinsame Linie zu finden. Auf den Straßen drohen große Proteste. Ein massives Polizeiaufgebot ist mobilisiert. Werden wieder …
AfD-Kandidatin Harder-Kühnel fällt als Bundestags-Vize durch
Eigentlich steht der AfD einer der Posten des Bundestags-Vizepräsidenten zu. Aber nun ist zum zweiten Mal ein Kandidat der Partei bei der Wahl durchgefallen.
Frankreich weist Scholz' Vorschlag zu Sitz im UN-Sicherheitsrat zurück
Deutschland sitzt 2019 und 2020 wieder als nicht-ständiges Mitglied im Sicherheitsrat der UN. Olaf Scholz` Vorschlag für einen gemeinsamen EU-Sitz mit Frankreich lehnt das Nachbarland ab.
Bilaterale Treffen am Rand entscheidend für Erfolg des G20-Gipfels
Am Rande des G20-Gipfels in Buenos Aires wird es zahlreiche Bilaterale Treffen zwischen den Regierungschefs geben. Gespräche zwischen Merkel, Trump und Xi Jinping sind geplant.
Trumps Ex-Anwalt Cohen soll Falschaussage eingeräumt haben
Trumps Ex-Anwalt und Ex-Vertrauter Michael Cohen hatte einst behauptet, er würde jede auf den US-Präsidenten abgefeuerte Kugel abfangen. Jetzt scheinen die Projektile die Richtung geändert zu haben.
Seehofer will Vorschläge für Ausgleich in Kohleregionen erarbeiten
In der Debatte um den Kohleausstieg will sich Bundesinnenminister Horst Seehofer in die Suche nach Ausgleichlösungen für die betroffenen Regionen einschalten.
Buenos Aires rüstet sich gegen Gewalt auf G20-Gipfel
Werden wieder die Barrikaden brennen? G20-Gastgeber Argentinien steckt in einer schweren Krise - und jetzt das teure Schaulaufen von Trump, Putin und Co. Aber reden ist gerade heute wichtiger denn je - in Buenos Aires geht es um mehrere …
AfD-Vorstandsmitglied verlässt Partei wegen Rechtsruck
Bernd Lucke und Frauke Petry sind schon lange weg. Jetzt verliert die AfD wieder ein Führungsmitglied - eines, das sich im Lager der Gemäßigten verortet. Und wieder behaupten die Verbliebenen, mit einer Radikalisierung der Partei habe das nichts zu …
Murks oder Erfolg politischer Vernunft? Bei den Großprojekten Grundgesetzänderung und Schuldigitalisierung gehen die Meinungen diametral auseinander. Ob sie wie geplant Anfang 2019 starten können, ist trotz Bundestagsbeschluss offen.
Frankreich: Wer sind die Wutbürger in gelben Westen?
Seit knapp zwei Wochen machen die „Gelbwesten" in Frankreich mit brennenden Barrikaden und anderen Straßenblockaden auf sich aufmerksam. Doch wer sind diese „Gelbwesten“?
Berlin (dpa) - Der Bundestag hat den geplanten Migrationspakt der Vereinten Nationen begrüßt und zugleich die Wahrung der nationalen Souveränität bekräftigt.
Boris Palmer wegen Nötigung angezeigt - Studenten auf offener Straße bedrängt?
Eklat um Tübingens Oberbürgermeister: Boris Palmer lieferte sich eine nächtliche Auseinandersetzung mit einem Studenten. Nun ist Palmer wegen Nötigung angezeigt worden.
Georgien bekommt eine Präsidentin: Salome Surabischwili
Am Ende fürchteten die Georgier wohl eine Rückkehr der früheren Regierungspartei an die Macht. Deshalb wird nun erstmals eine Frau das Amt des Staatspräsidenten übernehmen - auch wenn sie in der Bevölkerung nicht übermäßig beliebt ist.
Scholz wirbt für Grundsteuer-Vorschlag: Niedrige Mieten belohnen
Bundesfinanzminister Olaf Scholz wirbt für seine Grundsteuer-Reform. Das Bundesverfassungsgericht hat dem Bund aufgetragen, die Grundsteuer zu reformieren.
Oury Jalloh: Keine neuen Ermittlungen zu Feuertod in Polizeizelle - Fragen bleiben
Vor 13 Jahren ist der Asylbewerber Oury Jalloh in Dessau in einer Polizeizelle gestorben. Nun haben tausende Menschen des Mannes gedacht - sein Fall wirft immer noch Fragen auf.