Helsinki - Weltmeister Robert Harting hat auch bei der Leichtathletik-EM Gold im Diskuswerfen geholt. Außerdem gab es am Samstagabend zwei weitere deutsche Medaillen.
Lüttich - Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin hat seinen Traum vom Gelben Trikot bei der Tour de France zunächst höchst unglücklich verpasst. Den Tagessieg holt sich der Olympiasieger.
Helsinki - Nicht nur zwei deutsche Weltranglisten-Erste haben ihre Medaillenhoffnungen für das Finale der Leichtathletik-EM am Sonntag in Helsinki unterstrichen.
London - Philipp Kohlschreiber hat den Rafael-Nadal-Bezwinger Lukas Rosol entzaubert und steht zum ersten Mal im Wimbledon-Achtelfinale. Für das deutsche Tennis ist es ein Feiertag.
Assen/Leipzig - So hatten sich die deutschen Motorrad-Piloten den Assen-Grand-Prix nicht vorgestellt. Lediglich Sandro Cortese konnte als Zweiter die Erwartungen erfüllen. Stefan Bradl stürzte.
Oakland - Mark Jackson, Coach der Golden State Warriors aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA, ist offenbar von einem ehemaligen Stripper erpresst worden.
Wimbledon - Sabine Lisicki und Angelique Kerber haben vorgelegt und in Wimbledon die zweite Woche erreicht. Ihre Fed-Cup-Kollegin Julia Görges kann am Samstag nachziehen.
Helsinki - Gold-Favoritin Betty Heidler ist bei der Leichtathletik-EM überraschend in der Hammerwurf-Qualifikation gescheitert. Sie glaubt schon an einen Helsinki-Fluch.
London - Rafael Nadal hat in in Wimbledon völlig überraschend gegen den Weltranglisten-100. verloren, der sein Glück kaum fassen kann. Einen Deutschen wird es freuen.
Helsinki - So glücklich war Goldjunge Pascal Behrenbruch wohl noch nie. Endlich ist er am Ziel seiner Träume: Europameister im Zehnkampf. Das haben noch nicht viele Deutsche geschafft.
London - Angelique Kerber und Julia Görges sind Sabine Lisicki und Florian Mayer in die dritte Runde des Wimbledon-Turniers gefolgt. Doch nicht alle deutschen Teilnehmer konnten jubeln.
Davos - Bei einem tragischen Unfall hat der Schweizer Ex-Skirennfahrer Paul Accola einen achtjährigen Jungen mit einer Mähmaschine überfahren und getötet.
Mainz - Olympia kann kommen! In Mainz werden die deutschen London-Fahrer in diesen Tagen für die Sommerspiele chic gemacht. An alles ist gedacht. Timo Boll bekommt einen Sonderwunsch erfüllt.
Helsinki - Europas „König der Athleten“ kommt aus Deutschland: Pascal Behrenbruch hat EM-Gold gewonnen. Sprint-„Königin“ Verena Sailer dagegen ist entthront.
Lüttich - Die Hauptdarsteller der vergangenen Jahre fehlen bei der 99. Tour de France. Alberto Contador war gedopt, Andy Schleck ist verletzt. Die ganze Liste ist sogar noch länger.
Lüttich - Ein Mann für die Zeitfahren, zwei Top-Sprinter für Etappensiege und ein Geheimtipp für das Klassement. Die deutschen Radprofis könnten bei der 99. Tour de France eine prägende Rolle spielen.
London - Formel-1-Boss Bernie Ecclestone wünscht sich einen Kurs durch London. Die Strecke soll an einigen der größten Sehenswürdigkeiten vorbeiführen.
London - Tennisprofi Philipp Kohlschreiber hat den Zoff mit Davis-Cup-Kollege Tommy Haas für beendet erklärt. Er bedauert, dass sein Kollege nicht zu Olympia darf.
London - Die deutschen Akteure schlugen sich bei ihren Spielen in Wimbledon unter den Augen von Prinz Charles unterschiedlich gut. Sabine Lisicki hatte schwer zu kämpfen.
London - Die WTA macht im Kampf gegen das lästige Stöhnen auf dem Tennisplatz offenbar ernst. Wir zeigen auch gleich, wer in der Stöhn-Rangliste vermutlich vorne liegen wird.
London - Am Ende war er fitter: Philipp Kohlschreiber, die deutsche Nummer eins, hat das deutsche Prestige-Duell gegen Tommy Haas in Wimbledon für sich entschieden.
Köln - 13 deutsche Radprofis gehen bei der diesjährigen Tour de France ins Rennen. Diese startet wegen der vielen Doping-Skandale der Vergangenheit mit einer Hypothek.
Helsinki - Ariane Friedrich läuft die Zeit davon: Ausgerechnet bei der EM muss die deutsche Hochsprung-Rekordhalterin Olympia-Norm springen. Und sie hat noch einige prominente Leidensgenossen, die um London bangen.
London - Ein guter deutscher Tag zum Wimbledon-Auftakt: Sabine Lisicki meisterte nach zuletzt vier Erstrunden-Pleiten ihr Auftaktspiel. In die zweite Runde folgten ihr die Top-Ten-Spielerin Angelique Kerber, Philipp Petzschner, Florian Mayer und …
Berlin - Für Dirk Nowitzki erfüllt sich der letzte große Traum, für seine deutschen Fans geht der größte Wunsch in Erfüllung: Zum ersten Mal tritt der Basketball-Superstar mit dem NBA-Team der Dallas Mavericks in seinem Heimatland an.
Valencia - 46 Rennen hat es gedauert, jetzt hat Rekordweltmeister Michael Schumacher endlich den Bann gebrochen. Auf die Entscheidung über seine Zukunft hat das aber keine Auswirkungen.
Defekt stoppt führenden Vettel - Schumacher Dritter
Valencia - Für Sebastian Vettel endete der Grand Prix von Europa bitter. In Führung liegend streikte sein Red Bull. Sein alter Kumpel Michael Schumacher fuhr erstmals seit seinem Comeback 2010 auf das Podium. Großer Sieger war aber Fernando Alonso.
Doha - Katar bewirbt sich um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2024. Das gab NOK-Generalsekretär Saoud bin Abdulrahman al-Thani am Sonntag bekannt.
Valencia - Nicht einmal zwei Wochen nach Sebastian Vettels Lob der neuen Rennstrecke vor den Toren New Yorks äußert Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone deutliche Zweifel an der Premiere im kommenden Jahr.
Valencia - Er hat alles versucht. Aber letztlich ging es einfach nicht. Timo Glock konnte aus gesundheitlichen Gründen beim Großen Preis von Europa nicht starten. Ihm tat es auch für das Team leid.
Berlin - Nach den Doping-Beschuldigungen gegen Lance Armstrong und seinen ehemaligen Mentor Johan Bruyneel hat der Texaner eine 18-seitige Erklärung abgegeben. Bruyneel verzichtet sogar auf die Tour.
's-Hertogenbosch - Philipp Petzschner hat seinen ersten Turniersieg im Jahr 2012 verpasst. Er verlor gegen David Ferrer. Nicht besser machte es Angelique Kerber, die sogar Matchbälle vergab.
Valencia - Weltmeister Sebastian Vettel holt sich den Hafen-Hattrick. Er startet morgen von der Pole. Schlecht dagegen lief es für Michael Schumacher. Aber der Rekordweltmeister war damit nicht allein.
Bellefonte - Im Skandal um sexuellen Missbrauch an der Pennsylvania State University hat ein US-Gericht den ehemaligen Football-Assistenztrainer Jerry Sandusky in 45 von 48 Fällen für schuldig erklärt.