Stuttgart/New York - Etappensieg für Porsche in den USA: Ein Gericht in New York wies eine milliardenschwere Schadenersatzklage von Investoren als unzulässig ab.
Tallinn/Brüssel - Estland führt zum Jahreswechsel als 17. EU-Land den Euro ein. Der Staat im Baltikum hat 1,3 Millionen Einwohner und gehört der Europäischen Union seit 2004 an.
Berlin - Die mangelhafte Vorbereitung der Bahn auf den Winter könnte für sie und ihre Konkurrenten im Regionalverkehr teuer werden. Für ausgefallene Züge soll nun Geld fließen.
Mannheim - Rekordpreis zum Jahresende: Rund 77 Euro kosteten 100 Liter Heizöl bei einer Abnahme von 3000 Litern im bundesweiten Durchschnitt zuletzt. Das sind gut 15 Euro mehr als vor einem Jahr.
Hamburg/Berlin - Geld abheben am Bankautomaten wird für Fremdkunden im kommenden Jahr deutlich günstiger: Welche Gebühren die Verbraucher in Zukunft erwarten.
HRE lagert Giftpapiere aus - Neuanfang unter neuem Namen
Frankfurt/Main - Eine gigantische “Bad Bank“ soll bei der HRE die unrühmliche Vergangenheit vergessen machen und den Neuanfang unter anderem Namen ermöglichen.
Köln/Frankfurt - Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) in Köln hat die zusätzlichen Überprüfungen von Rolls-Royce-Triebwerken für den Airbus A380 gelockert.
Berlin - Ungeachtet von Euro-Krise und ausufernden Staatsschulden blicken deutsche Anleger positiv in die Zukunft. Welche Anlagen stehen hoch im Kurs und was halten Analysten davon?
Wiesbaden - Die deutschen Ausfuhren sind im dritten Quartal dieses Jahres deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, wurden von Juli bis September Waren im Wert von 244,9 Milliarden Euro exportiert.
Bundesagentur will Zahl der Hartz-IV-Empfänger deutlich senken
München - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will im kommenden Jahr die Zahl der Hartz-IV-Empfänger deutlich senken. So sollen mehr als 900 Millionen Euro eingespart werden.
Berlin - Der Preis für das Geldabheben an fremden Automaten wird deutlich sinken. Laut einer Stichprobe gehen die bislang von Sparkassen und Genossenschaftsbanken verlangten Gebühren in der Spitze um bis zu 87 Prozent zurück.
Aller Euro-Sorgen zum Trotz: Teuerungsrate moderat
Wiesbaden - Aller Euro-Sorgen zum Trotz: Das Leben in Deutschland ist 2010 kaum teurer geworden. Die Inflation blieb mit 1,1 Prozent moderat. Und auch 2011 erwarten Volkswirte keine dramatische Entwicklungen an der Preisfront.
verdi befürchtet Kriminalisierung von Bankberatern
Berlin - Verbraucherschutzministerin Aigner (CSU) will verdeckte Ermittler in Banken schicken, um den Service zu überwachen. Verdi kritisiert den Plan und warnt vor einer Kriminalisierung der Bankberater.
Brüssel - Der Weg ist frei für einheitliche Handy-Ladegeräte. Die EU hat die Standards festgelegt, nun kann die Industrie mit der Produktion beginnen. Und so funktioniert's:
Berlin - Das Weihnachtsgeschäft verlief glänzend - doch jetzt sorgt sich der Einzelhandel um seine Bargeldversorgung. Schon zum Jahreswechsel könnte das Münzgeld in kleineren Geschäften knapp werden.
Aigner fordert "angemessene" Gebühren an Geldautomaten
Berlin - Kurz vor der Einführung von Preisangaben bei Abhebungen an Geldautomaten hat Verbraucherministerin Aigner die Banken aufgefordert, Gebühren zukünftig moderater zu gestalten.
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat der Bundesregierung mit einem “heißen Frühjahr“ gedroht. Im Brennpunkt: die Leiharbeit und der Mindeslohn.
Düsseldorf - Der Bund wird im ablaufenden Jahr nach Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) knapp 48 Milliarden Euro neue Schulden machen. Das ist immerhin weniger als berechnet.
Berlin - Für Privatversicherte fallen im neuen Jahr die Beitragssteigerungen deutlich höher aus als für Kassenpatienten. Besonders Beamte und Pensionäre seien von der Erhöhung betroffen.