Buffett kauft für Milliarden Dollar eigene Aktien zurück
Am liebsten würde Warren Buffet in neue Beteiligungen investieren. Doch seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway mangelt es an lohnenden Übernahmezielen. Die Lösung: Den Bestand an eigenen Aktien erhöhen.
Essig-Streit zwischen Italien und Slowenien um den Balsamico
Sollen sich alle Weinessige mit Traubenmost «Aceto Balsamico» nennen dürfen? Das geht zu weit - und verstößt gegen EU-Recht, empören sich die Essig-Hersteller in Italien.
Rente braucht Reform – Schweden und Norwegen als Vorbilder?
Das Rentensystem funktioniert in Deutschland nur über Subventionen. Eine Reform der Rente scheint nicht zu vermeiden. Aber wie soll diese genau aussehen?
Sommer-Optimismus: Reisebranche bereitet Urlaube vor - Interesse an „Buchungen und Umsatz“ sichtbar
Obwohl die Corona-Zahlen hoch bleiben, lockt die Reisebranche mit der Aussicht auf Sommerurlaub am Mittelmeer. Mehr Tests und ein digitaler Impfpass sollen das möglich machen.
Repräsentantenhaus stimmt Bidens Corona-Konjunkturpaket zu
Erfolg für Joe Biden: Das 1,9 Billionen US-Dollar schwere Corona-Konjunkturpaket des US-Präsidenten passiert das Repräsentantenhaus. Doch ein wichtiges Vorhaben scheitert.
Obwohl keine Entspannung der Corona-Zahlen in Sicht ist, lockt die Reisebranche mit der Aussicht auf Sommerurlaub am Mittelmeer. Mehr Tests und ein digitaler Impfpass sollen das möglich machen.
Birkenstock: Französischer Milliardär kauft deutsche Kultmarke
Der französische Milliardär Bernard Arnault hat ein Luxus-Imperium geschaffen. Jetzt ist er bei einem traditionsreichen deutschen Unternehmen eingestiegen.
Birkenstock-Sandalen sind auf allen Kontinenten bekannt. Das deutsche Familienunternehmen will weltweit wachsen und verkauft die Mehrheit seiner Anteile an globale Investoren. Der Preis bleibt geheim.
Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat am Ende einer schwachen Woche nachgegeben. Äußerungen aus den Reihen der Europäischen Zentralbank (EZB) konnten zwar einen anfänglichen Kursrutsch etwas eingrenzen.
Den BMW X3 gibt es jetzt zum absoluten Kampfpreis - aber die Sache hat einen Haken
Der BMW X3 gehört zu den beliebtesten SUVs. Ein Internet-Portal bietet den Stadtgeländewagen jetzt zum absoluten Kampfpreis zur Miete an. Aber die Sache hat einen Haken.
BMW-Boss macht Elon Musk direkte Kampfansage: „Es wird nicht einfach für Tesla“
Autohersteller BMW will seine Transformation mit einer E-Auto-Offensive vorantreiben. Nun prescht Boss Oliver Zipse voran – und richtet eine direkte Kampfansage an Elon Musk und Tesla.
Angst vor Börsencrash - Allianz-Chef sieht Bitcoin-Hype mit großer Sorge: Lage erinnert an 2008
Der Münchner Versicherer Allianz ist unerwartet gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Doch die Entwicklung an den Finanzmärkten sieht der Konzern mit großer Sorge.
MediaMarkt, Saturn, Obi: Aufstand gegen Lockdown - Erstes Gericht weckt Hoffnung auf Öffnung
Der Lockdown treibt die Einzelhändler auf die Barrikaden. Immer mehr Unternehmen ziehen vor Gericht. Juristen sind sich sicher: Die Erfolgsaussichten steigen mit jedem Tag.
WhatsApp: Stiftung Warentest empfiehlt Nutzern drei wichtige Einstellungen
Die Stiftung Warentest hat sich WhatsApp genauer angeschaut und empfiehlt Einstellungen, mit denen die User ihre Privatsphäre schützen können. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.
Die Nachfrage nach Hybridautos hat in Deutschland enorm zugenommen. Davon wurde Volkswagen offenbar auf dem falschen Fuß erwischt. Der VW-Betriebsrat macht der Konzernspitze Vorwürfe.
Münchner Flughafen-Dienstleister Swissport Losch kämpft ums Überleben – 900 Arbeitsplätze auf dem Spiel
Die Corona-Pandemie hat den Luftverkehr praktisch zum Erliegen gebracht. Der Flughafen-Dienstleister Swissport Losch zieht in München jetzt womöglich die Notbremse.
WhatsApp hat wegen der angestrebten Änderungen der Datenschutzregeln massiven Ärger. Doch die Kalifornier halten an ihren Plänen fest - und schrecken dabei auch vor radikalen Schritten nicht zurück.
Das Verhältnis zwischen dem Minister und seinem Kommunikationschef galt zuletzt als belastet. In einer Abschiedsmail schreibt Wolfgang Ainetter: Er bedauere, «wie es jetzt zum Schluss gelaufen ist».
Weggebrochene Verkäufe und Produktionsprobleme haben im Pandemie-Jahr 2020 auch VW unter Druck gesetzt - letztlich sprudelt aber wieder viel Geld. Doch so ganz traut man dem Frieden noch nicht.
Altmaier: Öffnung von Außengastronomie um Ostern möglich
Hygienevorschriften, Schnelltests - und ein Bier: Wirtschaftsminister Altmaier rechnet damit, dass Gastronomie-Außenbereiche bald wieder öffnen können. Auch seine Länderkollegen wollen mehr Öffnungen.